Schwanenschutz-Komitee e.V.
► Unsere Hilfeleistung an verletzten Schwänen und anderen Wasservögeln - Schwanenschutz-Komitee e.V.
Menü
Startseite
Thesenpapier des Schwanenschutz Komitee e.V. - Die Lebenssituation der Wasservögel in der heutigen Zeit.-
Über uns
Unsere Ziele
Die aktuelle Situation
Warum die Wasservogelfütterung in der heutigen Zeit nötig ist!
Brotfütterung von Schwänen
Wissenschaftliche Untersuchung bei Brotfütterung von Schwänen
Halb verhungerte Höckerschwäne
Wissenswertes über den Höckerschwan
Botulismus bei Wasservögel
- Zu den FOTO-Galerien -
► Unfälle durch das Fährseil
► Wasservogeljagd
► Unsere Hilfeleistung an verletzten Schwänen und anderen Wasservögeln
► Wasservögel in ihrem Umfeld
► Winterliche Rettungsaktion
► Aus unserer Arbeit
Die Paarung der Höckerschwäne
Nestbau und Eiablage der Höckerschwäne
Die Aufzucht verwaister Schwanenküken-Handaufzucht
Sozialverhalten und Besonderheiten der Höckerschwäne
Höckerschwäne - Fragen und Antworten mit Prof. Dr. Josef H. Reichholf
Beweidung von Wiesen über den Höckerschwan- Fragen und Antworten mit Prof. Dr. Josef H. Reichholf
Zwiegespräch mit einem Wasservogel
Festgefrorene Wasservögel / Wasservögel auf dem Eis
Das Leid der Tiere ist das Grab der Menschen
Das Leid der Wassertiere durch Hobbyangeln
Angeln im Naturschutzgebiet
Verletzte Wasservögel durch Hobbyangeln, unsere Erfahrungen mit Hobbyanglern
Was Jäger verschweigen
Wasservogeljagd
Wiederholte Schwanenmassaker auf Rügen
Schweizer Höckerschwäne in Gefahr
Angelhaken in der Speiseröhre bei Schwänen - Speiseröhrenschnitt
Kippflügel beim Höckerschwan
Tödliche Falle, filigrane Brücken in der Fluglinie der Wasservögel/Vögel
Hängeflügel beim Höckerschwan
Körperliche Merkmale beim Höckerschwan
Einfangen verletzter Wasservögel
Die Rettung der kleinen Manuka
Schwanenschicksal Teil 1
Schwanenschicksal Teil 2
Aus dem Leben eines Schwanenpaares
Radiointerviews mit und über das Schwanenschutz Komitee
Pressemeldungen
Videoclips
Links
Kontakt
Disclaimer
Unsere Hilfeleistung an verletzten Schwänen und anderen Wasservögeln
Nach oben
Standard Ansicht